zum Punkt 1)
Weil die Profiteure der staatlich finanzierten Hochschulen, von der persönlichen Entwicklung der Studenten mal abgesehen (und irgendwie war es ja auch schön an der Uni), in erster Linie mehr
.... Weil sie nicht mehr vermögen oder einfach nur zu bequem sind. Beides nicht schlimm, nur sollte man dann das elitäre Gehabe abstreifen.
Es hat schon einen Grund, warum, wenn wir mal von unseren mehr
Da Sie ja auch mit meiner "Schätzung" ein Problem zu haben scheinen, ist es vielleicht wichtig klar zu stellen, dass es sich hier um eine Übertreibung handelt und keinem Bericht des Statistischen Bund mehr
Vielleicht lesen Sie noch einmal Bramans Beitrag oder die der anderen Streiter für die Geisteswissenschaften, um zu erkennen, wer hier nicht müde wird, ständig die Fähigkeit kritisch zu denken, für si mehr
Editieren kann man ja leider nicht, daher:
... 99,9999% der Geisteswissenschaftler denkt nicht kritisch, ich quatscht das nach...
Das "ich" soll da natürlich nicht stehen, auch wenn es dem Kommentar mehr
"Sieht man einmal von ein paar Ausnahmen wie Archimedes, Pythagoras oder Heron ab, so sind uns NUR Geisteswissenschaftler aus den vergangenen 3 000 Jahren bekannt"
Ihnen vielleicht.
Auch wenn ich g mehr
nur weil die Hefe, die im Labor unter optimalen Bedingungen gehalten werden kann, nicht alle Gene braucht, die eine in der Natur vorkommende Hefe benötigt, wird aus den entfernten Teilen keine Junk-DN mehr
Es gibt viele gute Gründe anzunehmen, dass nicht die Gesamtheit des Genoms wichtig für den Organismus ist.
Seien es rein populationsgenetische Berechnungen, wegen denen ursprünglich mal der Begriff J mehr
Kommentare von Mr Schnuffi
zum Punkt 1) Weil die Profiteure der staatlich finanzierten Hochschulen, von der persönlichen Entwicklung der Studenten mal abgesehen (und irgendwie war es ja auch schön an der Uni), in erster Linie mehr
.... Weil sie nicht mehr vermögen oder einfach nur zu bequem sind. Beides nicht schlimm, nur sollte man dann das elitäre Gehabe abstreifen. Es hat schon einen Grund, warum, wenn wir mal von unseren mehr
Da Sie ja auch mit meiner "Schätzung" ein Problem zu haben scheinen, ist es vielleicht wichtig klar zu stellen, dass es sich hier um eine Übertreibung handelt und keinem Bericht des Statistischen Bund mehr
Vielleicht lesen Sie noch einmal Bramans Beitrag oder die der anderen Streiter für die Geisteswissenschaften, um zu erkennen, wer hier nicht müde wird, ständig die Fähigkeit kritisch zu denken, für si mehr
Editieren kann man ja leider nicht, daher: ... 99,9999% der Geisteswissenschaftler denkt nicht kritisch, ich quatscht das nach... Das "ich" soll da natürlich nicht stehen, auch wenn es dem Kommentar mehr
"Sieht man einmal von ein paar Ausnahmen wie Archimedes, Pythagoras oder Heron ab, so sind uns NUR Geisteswissenschaftler aus den vergangenen 3 000 Jahren bekannt" Ihnen vielleicht. Auch wenn ich g mehr
nur weil die Hefe, die im Labor unter optimalen Bedingungen gehalten werden kann, nicht alle Gene braucht, die eine in der Natur vorkommende Hefe benötigt, wird aus den entfernten Teilen keine Junk-DN mehr
Es gibt viele gute Gründe anzunehmen, dass nicht die Gesamtheit des Genoms wichtig für den Organismus ist. Seien es rein populationsgenetische Berechnungen, wegen denen ursprünglich mal der Begriff J mehr